- Wortlänge
- (f)длина слова
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Wortlänge — wird danach bestimmt, aus wie vielen kleineren Einheiten ein Wort besteht. So ist es möglich, die Wortlänge entsprechend der Zahl der Buchstaben, Laute, Phoneme, Morphe, Silben oder Moren zu definieren. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die … Deutsch Wikipedia
Wortlänge — žodžio ilgis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. word capacity; word length; word size vok. Wortgröße, f; Wortlänge, f rus. длина слова, f; размер слова, m; разрядность слова, f pranc. longueur du mot, f … Automatikos terminų žodynas
Gesetz der Verteilung von Wortlängen — Das Gesetz der Verteilung von Wortlängen bedeutet, dass Wörter unterschiedlicher Länge in Texten und/oder in Wörterbüchern nicht chaotisch, sondern gesetzmäßig verteilt sind. Die Wortlänge kann man verschieden definieren; am geläufigsten wird sie … Deutsch Wikipedia
Quantitative Lexikologie — Die Quantitative Lexikologie erforscht den Wortschatz (die Lexik) beliebiger Sprachen im Hinblick auf Struktur und Veränderungen mit dem Ziel, die Gesetzmäßigkeiten aufzudecken, die am Zustandekommen des Zustandes beteiligt sind, in dem sich ein… … Deutsch Wikipedia
Häufigkeitsgebirge — Das deutsche Alphabet ist diejenige Variante des lateinischen Alphabets, die zur Schreibung der deutschen Sprache verwendet wird. Im heutigen standardisierten Gebrauch umfasst es die 26 Grundbuchstaben des lateinischen Alphabets zuzüglich der… … Deutsch Wikipedia
Donaudampfschiffahrtsgesellschaftskapitän — (seit der Rechtschreibreform 1996, und damit erst nach Auflösung des Unternehmens: Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitän) war eine inoffizielle Bezeichnung für einen Kapitän der von 1829 bis 1991 existierenden… … Deutsch Wikipedia
Palindrom — Ein Palindrom (von griechisch Παλίνδρομος (palíndromos) „rückwärts laufend“) ist eine Zeichenkette, die von vorn und von hinten gelesen gleich bleibt. Palindrome müssen nicht immer einen Sinn ergeben, die Zeichenkette muss allerdings von… … Deutsch Wikipedia
Palindrom (Theoretische Informatik) — Ein Palindrom (von griechisch Παλίνδρομος (palíndromos) „rückwärts laufend“) ist eine Zeichenkette, die von vorn und von hinten gelesen gleich bleibt. Palindrome müssen nicht immer einen Sinn ergeben, die Zeichenkette muss allerdings von vorne… … Deutsch Wikipedia
Palyndrom — Ein Palindrom (von griechisch Παλίνδρομος (palíndromos) „rückwärts laufend“) ist eine Zeichenkette, die von vorn und von hinten gelesen gleich bleibt. Palindrome müssen nicht immer einen Sinn ergeben, die Zeichenkette muss allerdings von vorne… … Deutsch Wikipedia
Polindrom — Ein Palindrom (von griechisch Παλίνδρομος (palíndromos) „rückwärts laufend“) ist eine Zeichenkette, die von vorn und von hinten gelesen gleich bleibt. Palindrome müssen nicht immer einen Sinn ergeben, die Zeichenkette muss allerdings von vorne… … Deutsch Wikipedia
Satzpalindrom — Ein Palindrom (von griechisch Παλίνδρομος (palíndromos) „rückwärts laufend“) ist eine Zeichenkette, die von vorn und von hinten gelesen gleich bleibt. Palindrome müssen nicht immer einen Sinn ergeben, die Zeichenkette muss allerdings von vorne… … Deutsch Wikipedia